Parkieren zu neuen Tarifen

Das Abstellen von Autos auf den Fl?chen der ETH Z¨¹rich ist ab Mai 2017 generell kostenpflichtig. Deshalb werden die Parkfl?chen und -h?user der ETH ¨¹ber die kommenden Monate mit neuen Zahlungssystemen ausger¨¹stet.

Parkierungsverordnung der ETH Zürich
Neue Tageskarte: Weisse Scheine l?sen die bisherigen rosafarbenen ab.

Ab dem 2. Mai 2017 gelten f¨¹r die Parkierung auf Innen- und Aussenfl?chen der ETH Z¨¹rich neue Tarife. Verschiedene Optionen ¨C von Parktickets f¨¹r einzelne Stunden bis zu Dauerparkkarten ¨C bleiben im Angebot. F¨¹r Angeh?rige der ETH Z¨¹rich und Mitarbeitende von Partnerorganisationen gelten weiterhin spezielle Konditionen.

Diese Tarifanpassung ist eine Konsequenz der neuen DownloadParkierungs?ver?ordnung, welche die Schulleitung im Dezember 2016 verabschiedet hat. Sie orientiert sich an markt¨¹blichen Bedingungen. Was ¨C gerade gegen¨¹ber externen Nutzern ¨C eine generelle Kostenpflicht bedeutet.

Sie k?nnen Ihre Parkbewilligungen, wie beispielsweise Tages- oder Wochenkarten, bei der Ó¢»ÊÓéÀÖ Info beziehen. Ein entsprechendes Online-Angebot ist in Arbeit.

Motorfahrr?der und Mofas ben?tigen eine ?Park?marke?

Auch in Zukunft parkieren Motorfahrr?der mit g¨¹ltigem Kontrollschild innerhalb der f¨¹r sie markierten Fl?chen kostenlos. Neu ist jedoch deren Registrierungspflicht. Mehr Informationen zum Thema finden Sie unter Parken an der ETH.

Haben Sie Fragen oder w¨¹nschen Sie eine Beratung? Dann wenden Sie sich an , kommen Sie bei der Ó¢»ÊÓéÀÖ Info vorbei oder rufen Sie uns an.

H?nggerberg: +41 44 633 61 62
Zentrum: +41 44 632 72 84

?hnliche Themen

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert